Mehrere Faktoren veranlassen Banken dazu, ihre großen monolithischen Legacy-Anwendungen in eine schlankere, auf Microservices basierende Architektur umzuwandeln, um häufigere Anwendungsaktualisierungen zu ermöglichen. Dazu gehören die Notwendigkeit, schnell zu experimentieren/innovieren, ohne die Kerngeschäftsfunktionen zu beeinträchtigen, sich an die veränderte Nachfrage der Verbraucher nach reichhaltigeren Omnichannel-Erlebnissen anzupassen, die Einhaltung von Vorschriften und regulatorischen Änderungen usw.
Darüber hinaus werden bei Microservice-basierten Architekturen die Anwendungsfunktionen so verteilt, dass sie unabhängig voneinander skaliert werden können, was zu besserer Leistung, höherer Ausfallsicherheit und schnellerer Einführung von Änderungen führt.
Der Weg zur Einführung von Microservices bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, z. B:
Als Experte für digitale und Cloud-Transformation arbeitet Virtusa mit Banken zusammen, um sie bei der Bewältigung der Herausforderungen bei der Einführung von Microservices zu unterstützen und ihre Anwendungen so umzugestalten, dass sie eine höhere Entwicklerproduktivität, eine bessere Anwendungsleistung und ein optimiertes Endbenutzererlebnis erreichen.
Unser API/Microservices-Angebot unterstützt Banken bei der Erstellung von Geschäftsszenarien bis hin zur Implementierung und Bereitstellung.
Virtusa ist ein Partner, der Ihnen bei der Einführung der Microservices-Architektur helfen kann, damit Sie von folgenden Vorteilen profitieren: