Die Lösung SCORE Consent von Virtusa nutzt digitale Technologien wie DPA, KI, NLP und Datenanalyse, um den Zugang zu Einwilligungserklärungen für Sekundärforschung zu vereinfachen und sicherzustellen, dass die beabsichtigte Verwendung übereinstimmt. Sie ist Teil des SCORE-Lösungspakets. Sie rationalisiert und automatisiert die Erfassung von Patienteneinwilligungen in verschiedenen Systemen für klinische Studien, um einen leistungsstarken, automatisierten Prozess für den Abgleich von Proben für die Sekundärforschung mit den entsprechenden Einwilligungen zu ermöglichen. Die Lösung gleicht die Daten der Bioproben präzise mit der elektronischen Unterschrift des Patienten ab und gibt das Einwilligungsformular elektronisch an alle Beteiligten weiter.
Wie funktioniert das?
Unser Ansatz basiert auf modernster DPA-Technologie, die es Unternehmen ermöglicht, eine Vielzahl von zusammenhängenden Daten über Geschäftsprozesse hinweg zu speichern und nahtlos auf sie zuzugreifen, wodurch ein geschlossener Prozess entsteht. Forscher, Studienmanager und Fachleute für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften können komplexe Prozesse verwalten und zusammenarbeiten, ohne bei der Organisation von Daten auf E-Mails, Tabellenkalkulationen oder Papier angewiesen zu sein. Das fallbasierte System SCORE Consent von Virtusa behandelt zunächst jede Studie als übergeordneten Fall und bietet die Möglichkeit, schnell und nachvollziehbar Unterfälle für verschiedene Studienstandorte oder Probentypen zu erzeugen.
Das SCORE Consent-System bietet Forschern die Möglichkeit, eine Suchanfrage nach Proben zu stellen oder sogar einen Datenauszug aus internen Systemen zu erhalten, der die Grundlage für ihre Suche bildet. Der "Wrapper" der Fallmanagementsoftware automatisiert das Auffinden der entsprechenden Zustimmungsgenehmigung und kann Studien nach Zustimmungsstatus gruppieren. Die Kontinuität wird so lange aufrechterhalten, bis der Fall vom Ethik-Manager gelöst wird und der Forscher die Probe für den neuen Verwendungszweck verwenden kann.