Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie legt die Grundlage fest, auf der wir, die Virtusa Corporation ("Virtusa"), Cookies und ähnliche Technologien auf oder in Bezug auf unsere Website, www.virtusa.com und alle unsere verwandten Websites (zusammen unsere "Website") verwenden. Diese Cookie-Richtlinie gilt ab Januar 2025.

"Essenzielle" Cookies werden automatisch auf Ihrem Computer oder Gerät abgelegt, wenn Sie auf unsere Website zugreifen oder bestimmte Aktionen auf unserer Website ausführen. "Nicht wesentliche" Cookies und andere Technologien werden nur dann auf Ihrem Computer oder Gerät abgelegt, wenn Sie uns zugestimmt haben. Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir nicht wesentliche Cookies auf Ihrem Computer oder Gerät platzieren, indem Sie unsere Website weiterhin nutzen und Ihre Browsereinstellungen so einstellen, dass Cookies akzeptiert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen so ändern, dass Cookies abgelehnt werden. Wir bewahren Cookies nur so lange auf, wie es zur Erreichung der in dieser Cookie-Richtlinie dargelegten relevanten Zwecke erforderlich ist, insbesondere für Marketing- und statistische Zwecke.

Informationen zum Unterschied zwischen essentiellen und nicht essentiellen Cookies finden Sie im Abschnitt "Über Cookies".

Informationen darüber, wie Sie einwilligen und wie Sie Ihre Einwilligung zur Platzierung von nicht wesentlichen Cookies und anderen Technologien auf Ihrem Computer oder Gerät widerrufen können, finden Sie im folgenden Abschnitt mit dem Titel "Wie Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen können".

Diese Website ist nicht für Kinder unter 16 Jahren bestimmt. Wir fordern wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren online an und vermarkten sie nicht online.

Über Cookies

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Dateien, die vom Server einer Website an einen Webbrowser, einen Prozessorspeicher oder eine Festplatte gesendet und dort gespeichert werden. Sie können für eine Reihe verschiedener Zwecke verwendet werden, z. B. zum Anpassen einer Website für einen bestimmten Benutzer, zum Navigieren eines Benutzers auf einer Website, zur Verbesserung der Website-Erfahrung dieses Benutzers und zum Speichern der Präferenzen und Anmeldeinformationen dieses Benutzers.

Im Folgenden erfahren Sie mehr über den Zweck der einzelnen Arten von Cookies, die wir verwenden.

  • Funktionale Cookies - Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Personalisierungen bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

  • Targeting-Cookies - Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, kann es sein, dass Sie trotzdem Werbung sehen, aber die angezeigte Werbung wird nicht auf Sie zugeschnitten.

  • Unbedingt notwendige Cookies - Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen vorgenommene Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Diensten gleichkommen, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder warnt, aber einige Teile der Website funktionieren dann nicht.

  • Leistungs-Cookies - Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben, und können ihre Leistung nicht überwachen.

Cookies können als Erstanbieter-Cookies oder Third-Party-Cookies klassifiziert werden: 

  • Erstanbieter-Cookies sind solche, die von uns installiert werden und entweder für die Zeit installiert werden, in der Sie unsere Website nutzen, oder sie werden länger gespeichert, um verwendet zu werden, wenn Sie unsere Website erneut nutzen.

  • Cookies von Drittanbietern werden von unseren Partnern installiert und bleiben in der Regel installiert, während Sie im Internet surfen. Wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, werden die Cookies, die wir auf Ihrem Gerät installiert haben, an unseren Webserver gesendet, damit die Informationen abgerufen und wiederverwendet werden können. 

Wir installieren sowohl Sitzungs- als auch dauerhafte Cookies in Ihrem Browser:

  • Ein Session-Cookie wird nur vorübergehend im Speicher eines Browsers installiert und verschwindet, sobald Sie Ihren Browser schließen. 

  • Ein dauerhaftes Cookie wird länger auf Ihrem Gerät installiert. Zum Beispiel bleibt das von Google Analytics installierte _ga-Cookie ein Jahr lang bestehen, während andere Cookies nur weniger als 24 Stunden gültig sind. Persistente Cookies werden häufig für die Webanalyse verwendet, bei der das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites verfolgt werden muss, wie bei Google Analytics. Die Webanalyse ermöglicht es Websites nicht, Sie individuell zu identifizieren, da sie Token als Kennung verwendet oder als Massenverkehr bereitgestellt wird. Dritte, die berechtigt sind, diese Cookies auf unserer Website zu installieren, wie z. B. Google Analytics, haben jedoch möglicherweise Zugriff auf weitere personenbezogene Daten über Sie.

Nicht verfolgen

Wenn wir feststellen, dass Sie die Einstellung "Do Not Track" in Ihrem Browser aktiviert haben, deaktivieren wir automatisch Targeting-Cookies.

Beispiel für Cookies, die auf unserer Website verwendet werden:

 

 

Wie man Cookies akzeptiert oder ablehnt

Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies über Ihren Browser verwalten, aber wenn Sie sich entscheiden, alle Cookies (z. B. essentielle Cookies) abzulehnen, können Sie unsere Website möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen. Sie können Cookies jederzeit in Ihrem Browser deaktivieren. Sie können Cookies einzeln akzeptieren oder löschen oder sie systematisch ein für alle Mal löschen.

Die Cookie-Einstellungen müssen für jeden Webbrowser festgelegt werden. Sie haben in der Regel mehrere Möglichkeiten, Cookies zu verwalten, z. B. Cookies vollständig zu genehmigen oder zu verbieten, bestimmte Cookies zu löschen, die bereits vom Browser gespeichert wurden, zu verhindern, dass bestimmte Websites Cookies an Ihren Computer senden, oder Cookies von Drittanbietern zu blockieren (beim Surfen auf einer Website werden Cookies von einer anderen Website an Ihren Computer gesendet).

Nachfolgend finden Sie die notwendigen Informationen zur Verwaltung von Cookies mit jedem der wichtigsten Browser:

 

 

Ändern Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Sie können funktionale und Analyse-/Marketing-Cookies mit den unten stehenden Steuerelementen ein- oder ausschalten. 

Ändern Sie Ihre Browsereinstellungen

Sie können einige oder alle Cookies akzeptieren oder ablehnen (z. B. das Blockieren aller Cookies von Drittanbietern), indem Sie Ihre Browsereinstellungen anpassen. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie dies tun können, finden Sie unter den folgenden Links Informationen darüber, wie Sie Ihre Browsereinstellungen für einige der am häufigsten verwendeten Webbrowser ändern können:

             Google Chrome

             Mozilla Firefox

             Microsoft Internet Explorer

             Apfel-Safari

Einige Browser, wie z. B. Chrome und Firefox, ermöglichen es Ihnen, Ihre Einstellungen so zu ändern, dass Sie im Inkognito-Modus surfen, die auf Ihrem Gerät gespeicherte Datenmenge begrenzen und alle auf Ihrem Gerät platzierten dauerhaften Cookies automatisch löschen, wenn Sie Ihre Browsersitzung beenden. Es gibt auch viele Anwendungen von Drittanbietern, die Sie Ihrem Browser hinzufügen können, um Cookies zu blockieren oder zu verwalten.

Ablehnung der Verwendung von Cookies durch Dritte

Sie können das Tracking von Google Analytics deaktivieren, indem Sie das Browser-Add-on installieren, das hier verfügbar ist.

Sie können auch die Anzeigeneinstellungen von Google besuchen, um die Verwendung von Cookies durch Google zu deaktivieren.

Sie können die Verwendung von Cookies durch einen Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Opt-out-Seite der Network Advertising Initiative besuchen.

Löschen vorhandener Cookies

Um Cookies zu löschen, die zuvor in Ihrem Browser platziert wurden, sollten Sie die Option zum Löschen Ihres Browserverlaufs auswählen und sicherstellen, dass die Option zum Löschen oder Löschen von Cookies enthalten ist, wenn Sie dies tun.

Verwendung von Cookies zur Analyse

Wir können Ihnen je nach Ihren Wünschen eine gezielte E-Mail senden, die Web Beacons, Cookies oder ähnliche Technologien enthält. Unsere Website verwendet das LinkedIn Insight Tag und das Conversion-Pixel für das Website-Tracking und die Analyse. Es gibt uns zusätzliche Einblicke, um Website-Besucher mit kontextbezogenen Nachrichten erneut anzusprechen. Es sammelt Daten über die Besuche der Mitglieder auf unserer Website, einschließlich URL, Referrer, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften (User Agent) und Zeitstempel. Auf diese Weise können wir mehr über die Interaktion der Mitglieder mit unseren Anzeigen erfahren und darüber, wie sie mit unserer Website interagieren, um wünschenswerte Aktionen wie die Anmeldung zu einem Newsletter oder einen Kauf zu ergreifen. Diese Funktion wird nur aktiviert, wenn Sie zulassen, dass die Targeting-Cookies von LinkedIn in Ihrem Browser abgelegt werden. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie in der Cookie-Richtlinie von LinkedIn.

Web-Beacons

Wir können auch Web-Beacons (einschließlich Conversion-Pixel) verwenden, die in Marketing-E-Mails und verbundenen Websites enthalten sind, um festzustellen, ob Nachrichten geöffnet und angeklickt wurden. Web Beacons platzieren keine Informationen auf Ihrem Gerät, können jedoch in Verbindung mit Cookies verwendet werden, um die Website-Aktivität zu überwachen. Conversion-Pixel sind kleine Codes, die sich auf einer bestimmten Webseite befinden und ausgelöst werden, wenn jemand eine Seite besucht, was zu einer Erhöhung der Conversion-Anzahl führt. Wir verwenden diese Technologie nicht, um auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen, und sie wird nur verwendet, um aggregierte Statistiken über Besucher zu erstellen, die auf die Website kommen, um die Wirksamkeit unserer Werbung zu messen. 

Überprüfung und Änderungen dieser Richtlinie

Die Police wird von Zeit zu Zeit (mindestens einmal im Jahr) oder im Falle einer Änderung des Geschäftsumfelds oder einer Änderung der geltenden Vorschriften und Gesetze überprüft. Wenn wir Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir diese Änderungen oben auf dieser Seite veröffentlichen.

Unsere Kontaktdaten

Für weitere Fragen oder Informationen im Zusammenhang mit dieser Cookie-Richtlinie können Sie sich unter dpooffice@virtusa.com an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.