Unternehmen stützen sich stark auf Produkte wie Microsoft Excel, Word und Access, um alltägliche Aufgaben zu erledigen. In einigen Fällen haben die Benutzer mit diesen Tools Lösungen erstellt, die als End User Computing (EUC)-Lösungen eingestuft werden können.
In diesem Kontext kann eine EUC lose als Anwendung definiert werden, die von den Nutzern ohne Beteiligung der IT entwickelt und betreut und meist außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der IT ohne die damit verbundene Steuerung und Kontrolle verwaltet wird. Viele EUCs werden erstellt, wenn die IT-Abteilung nicht in der Lage ist, eine bestimmte Anforderung zu erfüllen, sei es aufgrund von Zeitplänen, Budgets, Ressourcen oder anderen Systembeschränkungen.
Viele Unternehmen sehen sich seit einiger Zeit mit einer Verbreitung dieser Art von EUCs konfrontiert, da diese Produkte weit verbreitet sind und komplexe Daten, Berechnungen und Berichterstattungsanforderungen relativ einfach umgesetzt werden können. Zwar gibt es verschiedene Technologien für die Entwicklung von EUC-Anwendungen, doch das von vielen bevorzugte Tool ist Microsoft Excel. Die umfangreichen Funktionen und die einfache Bedienung von Excel machen es für Nicht-Programmierer extrem effizient bei der Entwicklung von Anwendungen:
Diese EUC-Anwendungen stellen Unternehmen jedoch vor erhebliche Herausforderungen, insbesondere wenn die EUC nicht geregelt sind:
Um die damit verbundenen Risiken zu minimieren, unterstützt Virtusa Unternehmen bei der Bewältigung der folgenden Aufgaben:
EUCs gibt es schon seit Jahrzehnten und sie werden auch in Zukunft weiter entstehen und sich vermehren. Der Schlüssel liegt darin, sicherzustellen, dass EUCs, wenn sie eingeführt werden, schnell und effektiv reguliert und in die optimale Ziellösung überführt werden können.
Durch die Zusammenarbeit mit Virtusa kann Ihr Unternehmen eine umfassende und zukunftssichere EUC-Strategie entwickeln: