Das neue kaufmännische System von SAP, SAP S/4HANA Finance, macht das Finanzwesen jedes Unternehmen fit für das digitale Zeitalter.
Das S/4HANA Finanzsoftware wird auf der In-Memory-Plattform SAP HANA ausgeführt, bietet eine Cloud- oder On-Premise-Bereitstellung an und eine erhöhte Datenschnelligkeit durch automatisierte Prozesse. Diese unterstützen die Unternehmensfinanzbuchhaltung, -planung und -analyse, die Finanzabschlüsse, das Forderungsmanagement, das Treasury- und Finanzrisikomanagement sowie das Compliance-Management. Darüber hinaus bietet S/4HANA Finance eine einheitliche Sicht auf alle Finanzdaten sowie die Erstellung von flexiblen und leicht verständlichen Berichten.
Die Hauptvorteile von SAP S/4HANA Finance sind:
Virtusa hat bereits eine Vielzahl an SAP S/4HANA Finance Projekten sowie entsprechenden S/4HANA Vorstudien erfolgreich durchgeführt. Fast alle unsere SAP Berater sind in SAP S/4HANA Finance zertifiziert, verfügen über ausgezeichnete S/4HANA Finance Kenntnisse und bieten unseren Kunden exzellente Unterstützung zur Implementierung sowie zur weiteren Betreuung der S/4HANA Finance-Lösungen.
Das System stellt folgende Produkttypen zur Verfügung:
Für Hypothekendarlehen werden Funktionen zur Verfügung gestellt, mit denen Aktiv- und Passiv-Darlehen in ihrer gesamten Vorgangsbreite von der Vertragsanbahnung über die Vertragsgestaltung mit Beschlussfassung und komplexer Sicherheitenverwaltung über die Auszahlung bis hin zur Überleitung in die Finanzbuchhaltung erfasst und verwaltet werden können.
Die Darlehensverwaltung deckt alle wesentlichen Darlehensformen ab. Dies wird durch die weitgehende Flexibilität in Bezug auf die Gestaltung der Konditionen, Geschäftsabläufe, Sicherheiten und Darlehenspartner erreicht. Darüber hinaus wird in der Darlehensverwaltung auch die spezifische Form des Schuldscheindarlehens abgebildet.
Mit der Integration der Darlehensverwaltung in das SAP-Treasury werden auch die Wirkungen der Darlehen auf die Liquidität oder das Zinsrisiko unmittelbar messbar. Übergreifende Konzepte wie die SAP-Geschäftspartnerverwaltung oder das Informationssystem gewährleisten zudem eine umfassende Sicht auf die Geschäftsbeziehungen mit dem Darlehenspartner.
SAP Treasury and Risk Managment basiert auf einer Reihe von Lösungen, deren Hauptaufgabe die Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen im Bereich der Kapitalanlageverwaltung von Unternehmen ist.
Der Transaction Manager bietet die Werkzeuge zur Abwicklung von Finanzgeschäften über Front Office Funktionalitäten bis hin zur Überleitung der Buchungsdaten in die Hauptbuchhaltung. Hier sind unterschiedlichste Kapitalanlageinstrumente auf einer Plattform darstellbar.
Der Market Risk Analyzer bietet umfangreiche und komplexe Bestandsauswertungsmöglichkeiten wie z.B. Market-to-Market-Bewertungen von Finanzgeschäften. Daneben können Risiko- und Leistungskennzahlen wie Exposure, Value at Risk oder Sensitivitäten berechnet werden.
Der Credit Risk Analyzer misst, analysiert und steuert für Bestände das Ausfallrisiko des Geschäftspartners. Hier ist auch eine Limitvergabe und die Limitverwaltung möglich.
Der Portfolio Analyzer ist darauf ausgerichtet, die Analyse der Performance, das heißt in der genauen Messung des erzielten Anlageerfolgs, sowie dem Vergleich mit der angestrebten Zielerfüllung zu bewerkstelligen. Ferner wird die Aufschlüsselung der erzielten Performance nach ihren Ursachen, also dem Beitrag der einzelnen Portfolio-Bestandteile an der Gesamtperformance, ermöglicht.